Unser Garten ist ja schon sehr schön für uns Tierchen eingerichtet. Es gibt ganz viele Schattenplätzchen und Stellen wo wir uns verstecken können und auch wenn ich mal ein Loch buddele oder meine Miezen die Bäume rauf und runter gehen ist das völlig in Ordnung. Es gibt hier ja schon Bänke und einen Außenkratzbaum für die Beiden. Der Kratzbaum steht auf der Rückseite des Schuppens und vom Schuppen führt eine Katzentreppe hinauf aufs Carport, wo mein Mauli im Sommer gerne liegt und schläft.
![]() Briefkasten als Ausguck |
![]() Katzenbank im hinteren Garten |
![]() Katzenbank im Vorgarten |
![]() Zum Sonnen tuts auch die Mülltonne |
![]() Mauli auf dem Außenkratzbaum |
![]() Mauli auf der Katzentreppe |
![]() Mauli auf dem Car-Port |
![]() Missi im Vogelhäuschen |
![]() Amy auf einem Schattenplätzchen |
![]() Eine von Amys Buddelaktionen |
Meine Leute haben nun bei Hund-Katze-Maus den tollen Artikel von der Verschönerung eines Katzengartens gesehen und beschlossen unseren Garten für unsere Miezen noch interessanter zu machen. Daher hat Frauchen nun das Ok für das Fällen einer Thuja gegeben. Herrchen wollte das ja schon länger machen, aber Frauchen ist hier die "Wächterin des Grüns" und wenn Herrchen da einfach so fällt oder beschneidet gibt's Mecker! Naja vielleicht auch ein wenig verständlich, denn bei Herrchen artet ein Formschnitt schon gerne mal in Radikalschnitt aus und Frauchen sitzt eben viel lieber im Garten und schaut den Tieren zu oder den Pflanzen beim wachsen, als dass sie groß rumwerkelt. Frauchen ist da total chow- oder katzentypisch. Wie auch immer, heute wars nun soweit und Herrchen konnte die "großen Geräte" rausholen und sich austoben, öhm, an einem Baum! Ein lieber Nachbar von uns, hat uns 2 große Baumscheiben gespendet und die auch gleich noch einmal durchgeschnitten, so dass wir 4 Stück haben. Die Katzenbäumchen sollen schön natürlich werden und die Baumscheiben sehen super aus.
Katzenbäumchen 1
![]() Die 4 Baumscheiben, die die Sitzplatten für die Miezen werden |
![]() Das ist die Thuja die weichen musste |
![]() Herrchen schneidet die Thuja runter |
![]() Die Baumscheiben werden abgeschliffen, damit sich die Miezen keinen Splitter einreißen |
![]() Die Baumscheibe wird auf den übriggebliebenen Thujastamm geschraubt |
![]() Und nun ist die 1. Aussichtsplattform fertig |
![]() Mauli mag die neue Aussichtsplattform... |
![]() ....beobachtet von hieraus gerne die Straße |
Außenkratzbaum
Der alte Außenkratzbaum wird erneuert. Das Holz der Liegeflächen war schon arg mitgenommen und musste ausgetauscht werden. Ebenso wurde die Liegerolle ausgetauscht, es ist nun keine Rolle mehr und aus wetterbeständigem Holz. Außerdem ist der Kratzbaum nun auch etwas größer und breiter.
![]() Die Katzenrolle und die Liegeflächen wurden bereits ausgetauscht |
![]() ...aber es ist noch einiges zu tun |
![]() ...und fertig! |
![]() ...und er gefällt! |
Katzenbäumchen 2
Das zweite Katzenbäumchen entsteht im mittleren Teil des Gartens. Von hier aus können die Miezen den oberen Teil des Gartens, den Nachbargarten zur Rechten und unsere Terrasse einsehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sommersitz für Missi
Da unsere Missi des Klettern und Springen nicht so mächtig ist, hat Herrchen nun einen niedrigeren Außen-Sommersitz für sie gebaut. Er hat dafür 3 Weinkisten gekauft, ein bisschen gesägt und geschraubt und schon war das Türmchen fertig. Es steht nun auf unserer Terrasse, dort wo Missi ohnehin gerne liegt.
![]() Herrchen bei der Arbeit |
![]() Der fertige Sommer-Außensitz |
Missi hat das fertige Türmchen genau untersucht und es für gut befunden!
![]() Das Häuschen ist OK, da pass ich gut rein! |
![]() Mmmh mit dem Kissen ist es im Sommer zu warm.... |
![]() ...und die Plattform geht gut als Treppe in die obere Etage |
![]() So ist es besser, schön sonnig und luftig |
![]() zu "So wohnen wir" |
![]() |